Die Brotbackmaschine heizt nicht mehr – was sollte geprüft werden?

Bewerten Sie uns Bitte

Brotbackmaschine

Ihr Brotteig steht bereit und es kann mit dem Backen losgehen – doch ausgerechnet jetzt beschließt Ihre Brotmaschine, den Dienst zu verweigern! Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie sich dieses Problem lösen lässt. Hier sind die häufigsten Ursachen für diesen Defekt und praktische Schritte zur Behebung.

MÖGLICHE URSACHEN FÜR DIESES PROBLEM:

WARNUNG
Stellen Sie vor Arbeiten an Ihrem Gerät sicher, dass der Stecker aus der Steckdose enfernt wurde.
Stromschlaggefahr.
Tragen Sie bei der Demontage geeignete Handschuhe
Cutoff-Risiko.

Praktischer Tipp
Eine gründliche Reinigung Ihrer Brotmaschine nach jedem Gebrauch ist entscheidend, um das Risiko von Defekten zu verringern. Es ist möglich, dass sich Mehl- und Getreidereste im Gerät ansammeln und Schäden verursachen.

Das Heizelement ist beschädigt

Das Heizelement ist beschädigtDas Heizelement stellt das Element dar, welches die Wärme in Ihrem Gerät bereitstellt. Wenn sie nicht funktioniert, kann die Maschine nicht mehr Wärme erzeugen.

Für die Überprüfung brauchen Sie ein Multimeter, das es Ihnen ermöglicht, den Widerstand zu messen. Messen Sie mit dem Multimeter auf 200 Ohm (oder gegebenenfalls mit dem automatischen Modus). Im Idealfall sollte der Wert im Bereich von 20 bis 60 Ohm liegen. Falls das Multimeter aber keinen Wert zeigt, ist das Heizelement vermutlich defekt und erfordert einen Austausch.

Finden Sie hier ein passendes Heizelement für Ihre Brotbackmaschine

Temperatursensor defekt

Temperatursensor defektWenn das Heizelement ordnungsgemäß arbeitet, könnte die Ursache bei der Temperatursonde liegen, die die Temperatur im Gerät reguliert.

Wie überprüft man die Sonde? Je nach Modell variiert der Widerstandswert der Sonde zwischen mehreren Kiloohmen. Um festzustellen, ob die Sonde ordnungsgemäß funktioniert, ist es möglich, ein Multimeter zu benutzen.

Die Thermosicherung ist defekt

Die Thermosicherung ist defektDie Thermosicherung schützt das Gerät vor Überhitzung. Ist sie defekt, kann die Brotmaschine ihre Funktion nicht mehr erfüllen.

Wie überprüfen Sie die Thermosicherung? Verwenden Sie dazu Ihr Multimeter, auf 200 Ohm eingestellt. Bei einer intakten Sicherung sollte das Gerät einen Wert von etwa 0,1 Ohm anzeigen. Zeigt das Multimeter hingegen keinen Wert an, ist die Sicherung durchgebrannt und muss ersetzt werden.

Die Steuerplatine ist defekt

Die Steuerplatine ist defektFalls alle anderen Komponenten ohne Probleme funktionieren, könnte es sich bei der Steuerplatine um das Problem handeln. Diese gewährleistet, dass die Spannung ordnungsgemäß an die verschiedenen Bauteile des Geräts, einschließlich des Heizelements, übertragen wird. Wenn die Platine nicht funktioniert, kann die Maschine eventuell nicht mehr ordnungsgemäß heizen.

Wie lässt sich die Steuerplatine prüfen? Es ist bedauerlicherweise nicht möglich, die Platine mit einem Multimeter zu prüfen. Es ist ratsam, sicherzustellen, dass alle anderen Bestandteile ordnungsgemäß funktionieren, bevor Sie einen Austausch in Erwägung ziehen. Wenn das der Fall ist, ist es nur möglich, die Platine auszutauschen.

Finden Sie hier eine Steuerplatine für Ihren Brotbackautomat

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Sie haben gerade die Ursache für den Defekt Ihres Gerätes identifiziert, das kompatible Ersatzteil bestellt, aber fragen sich nun, wie Sie das Teil korrekt einbauen?
rnBewahren Sie die Ruhe! Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Katalog an Reparaturanleitungen, die Ihnen helfen werden, Ihre Selbstreparatur erfolgreich durchzuführen. Unsere Video-Tutorials finden Sie auf unserem YouTube-Kanal SOS Zubehör!

Entdecke unsere Reparaturanleitungen

Codes APE/NAF éligibles
Mein Warenkorb

Kein Artikel

Ihre Bestellung aufgeben Continuer mes achats
Top