Die Klimaanlage in der Wohnung kühlt den Raum nicht mehr.
Eine Klimaanlage sorgt dafür, die Raumtemperatur zur regulieren. Es kann vorkommen, dass die Klimaanlage in der Wohnung den Raum nicht mehr kühlt.
Es kommen für die Störung folgende Ursachen in Betracht:
Eine falsche Programmierung
Eine verstaubte Klimaanlage
Ein verstopfter Abluftschlauch
Der Kondensatbehälter läuft über
Der Kompressor ist defekt
Ein Leck im Kühlkreislauf
Sicherheitshinweis:
Bevor Sie mit der Fehlersuche anfangen, trennen Sie Ihr Gerät vom Strom, indem Sie den Stecker herausziehen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Eine falsche Programmierung
Vielleicht ist Ihr Gerät falsch programmiert worden. Überprüfen Sie die Solltemperatur, bevor Sie nach ernsthafteren Problemen suchen. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls zu überprüfen, ob die Einstellung der Klimaanlage in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung vorgenommen wurde. Ein Gerät, das eine leichte Belüftung aber keine Kälte erzeugt, ist vielleicht falsch eingestellt worden.
Ihre Klimaanlage ist eventuell im Nacht- oder Ruhemodus, wodurch die Stärke der Belüftung herabgesetzt wird.
Eine Fernbedienung für DIE Klimaanlage kaufen
Eine verstaubte Klimaanlage
Mit der Zeit dringt staubt in das Gerät, so ähnlich wie bei einem Computer. Die Luft strömt und wirbelt Staub auf, der sich dann im Filter der Klimaanlage festsetzt. Dadurch entsteht eine Verstopfung, die zur Folge hat, dass die Luft nicht mehr richtig zirkuliert. Der Kühlkreislauf kann nicht mehr ordentlich stattfinden. Daher müssen Sie den Filter regelmäßig säubern. Bei Modellen, die mit einem sich außen im Freien befindlichen Kühlaggregat ausgestattet sind, sollte im Sommer der Kondensor (Wärmetauscher) mit einem geeigneten Spray gereinigt werden, um Staubablagerungen zu vermeiden.
Einen Filter für DIE Klimaanlage kaufen
Ein verstopfter Abluftschlauch
Bei einem mobilen Klimagerät kann es vorkommen, dass der Abluftschlauch falsch positioniert ist, oder dass der Ausgang verstopft ist.
Wir erinnern Sie daran, dass der Abluftschlauch so gerade wie möglich angebracht werden muss (Biegungen sind zu vermeiden). Der Abluftschlauch sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Die Abluftöffnung, die nach außen führt, darf nicht verstopft sein.
Der Kondensatbehälter läuft über
Auf einigen mobilen Klimaanlagen befindet sich ein Kondensatbehälter für das Tauwasser. Er muss regelmäßig geleert werden.
Der Kompressor ist defekt
Der Kompressor ist der Motor der Klimaanlage. In dem geschlossenen Kältekreis verdichtet der Kompressor das Kältemittel, und dadurch wird der Druck erhöht, und somit auch die Temperatur. Durch die Verdichtung nimmt die Kälteflüssigkeit Wärme aus der vorhandenen Luft auf. Sobald der Kompressor diese Aufgabe nicht mehr erfüllt, fällt ein wichtiger Teil des Systems aus. Wenn die Flüssigkeit einerseits erwärmt wird, muss Sie anderseits gekühlt werden (und umgekehrt).
Ein Leck im Kühlkreislauf
Der Kühlungskreislauf, in welchem die Flüssigkeit zirkuliert, ist undurchlässig. Wenn eine Schraubenmutter oder eine Schweissstelle sich lockert, wird Ihre Klimaanlage weniger effizient sein, und Sie sollten dann für die Reparatur einen Techniker kommen lassen.