Raclette-Gerät funktioniert nicht – was tun?
Ihr Raclette-Gerät heizt nicht mehr? Sie hatten einen gemütlichen Raclette-Abend geplant, doch das Gerät bleibt kalt? Kein Grund zur Sorge – dieser Defekt lässt sich oft leicht beheben. Gehen Sie Schritt für Schritt vor und prüfen Sie die verschiedenen Komponenten, um die Ursache des Problems zu finden.
Mögliche Ursachen für dieses Problem :
Sicherheitshinweis:
Bevor Sie mit der Fehlersuche anfangen, trennen Sie Ihr Gerät vom Strom, indem Sie den Stecker herausziehen.
Tragen Sie bei der Demontage geeignete Handschuhe Cutoff-Risiko.
Fehlerhafte Stromverbindung
Bevor Sie Ihr Raclette-Gerät überprüfen, stellen Sie sicher, dass es richtig mit Strom versorgt wird. Schließen Sie ein anderes Gerät oder eine Lampe an die Steckdose an, um diese zu testen. Sollte die Steckdose fehlerhaft sein, lassen Sie sie reparieren und nutzen Sie für Ihre Raclette-Party eine andere Steckdose !
Defektes Stromkabel
Überprüfen Sie das Stromkabel Ihres Raclette-Geräts sorgfältig. Es sollte weder geschmolzen, freiliegend noch beschädigt sein. Ist das Kabel unversehrt, können Sie mit der nächsten Überprüfung fortfahren.
Defekter Ein-/Ausschalter
Die meisten Raclette-Geräte verfügen über einen Ein-/Ausschalter. Wenn dieser nicht mehr funktioniert, lässt sich das Gerät nicht einschalten und bleibt kalt. Mit einem Multimeter im Ohm-Modus können Sie den Schalter testen: In der „Ein“-Position sollte eine Kontinuität von etwa 0,1 Ohm angezeigt werden. Erscheint kein Wert, muss der Schalter ersetzt werden. Unsere Anleitung oben zeigt Ihnen, wie das geht. Modelle ohne Schalter sind stattdessen mit einer Thermosicherung ausgestattet, die Sie auf dieselbe Weise prüfen können. Ein Wert nahe 0,1 Ohm bestätigt, dass die Verbindung intakt ist.
Ein-/Ausschalter für mein Raclette-Gerät kaufen
Die Heizelemente sind defekt
Das Heizelement ist das zentrale Bauteil, das die Wärme in Ihrem Gerät erzeugt. Ohne dieses wichtige Element bleibt das Gerät kalt – kein geschmolzener Käse, keine warme Speise! So prüfen Sie das Heizelement: Verwenden Sie ein Multimeter und stellen Sie es auf den Ohmmeter-Modus ein. Messen Sie den Widerstand des Heizelements. Der Wert sollte idealerweise zwischen 20 und 60 Ohm liegen. Wenn das Multimeter keine Werte anzeigt, bedeutet dies, dass das Heizelement defekt ist und keinen Strom mehr erhält. Sollte das Heizelement unterbrochen oder beschädigt sein, ist ein Austausch erforderlich.
Finden Sie hier ein passendes Heizelement für Ihr Raclette-Gerät