Was tun, wenn der Gefrierteil der Kühl-Gefrier-Kombination nicht mehr ausreichend kühlt?

Bewerten Sie uns Bitte
Durchschnitt: 5/5 1 Bewertung

Wenn Ihr Kühl-Gefrierkombigerät im Gefrierbereich nicht mehr die gewünschte Temperatur erreicht oder gar nicht mehr kühlt, ist das ein Problem. Aber machen Sie sich keine Sorgen! Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt bei der Fehlerbehebung. Es gibt verschiedene Arten von Kombigeräten – einige mit statischer Kühlung oder Umluft und andere sind mit moderner No-Frost-Technologie ausgestattet. Die Ursachen für dieses Problem können je nach dem verwendeten Kühlsystem variieren – aber gemeinsam werden wir herausfinden, wie wir den Defekt beheben können.

DIE URSACHEN DES PROBLEMS:

WARNHINWEIS
Bevor Sie mit der Fehlersuche anfangen, trennen Sie Ihr Gerät vom Strom, indem Sie den Stecker herausziehen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

Problem mit Stromversorgung

Problem mit StromversorgungBitte überprüfen Sie zuerst die ordnungsgemäße Verbindung Ihres Geräts und die einwandfreie Funktion der Stromversorgung. Der einfachste Schritt wird oft übersehen,wenn ein Problem auftritt,dabei kann er entscheidend sein.Stellen Sie sicher,dass der Stecker fest sitzt und testen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät um zu prüfen ob sie Energie liefert.Man denkt manchmal die Lösung sei weiter weg als gedacht.

Das Thermostat ist defekt

Das Thermostat ist defektDer Thermostat ist eine zentrale Komponente, die die Temperatur in Ihrem Kühlschrank oder Gefrierschrank steuert. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet er den Kühlprozess ab. Wenn der Thermostat also defekt ist, wird Ihr Gerät möglicherweise nicht mehr ausreichend kühlen.
Zur Überprüfung entfernen Sie den Thermostat vorsichtig aus dem Gerät. Stellen Sie ihn auf eine beliebige Position außer „0“. Schließen Sie dann einen Multimeter an, das auf den Ohmmeter-Modus (200 Ohm) eingestellt ist. Platzieren Sie anschließend die Messspitzen des Multimeters an den Anschlüssen des Thermostats. Falls Sie keinen Messwert erhalten, ist der Thermostat defekt und sollte ersetzt werden. Zeigt das Multimeter allerdings einen Wert an, funktioniert der Thermostat einwandfrei.

Finden Sie hier ein geeignetes Ersatz-Thermostat für Ihren Kühlschrank

Wie kann man das Kühlschrank-Thermostat tauschen / austauschen?

Der CTN-Kontaktsensor funktioniert nicht mehr einwandfrei

Der CTN-Kontaktsensor funktioniert nicht mehr einwandfreiBei einigen Kühl-Gefrier-Kombigeräten kann eine defekte CTN-Sonde der Grund für unzureichende Kühlung sein. Diese Sonde misst die Temperatur im Gerät und leitet die Daten an den Thermostat weiter. Ist die Sonde beschädigt oder funktionsunfähig, erhält der Thermostat falsche Werte und kann die Kühlleistung im Gefrierfach nicht optimal steuern.
Empfehlung: Überprüfen Sie die CTN-Sonde auf Anzeichen von Verschleiß oder Defekten. Sollte die Sonde nicht mehr funktionieren, ersetzen Sie diese durch ein geeignetes Ersatzteil.

Vereister Verdampfer

Vereister VerdampferBei No-Frost-Kühlschränken oder amerikanischen Modellen kann es vorkommen, dass der Verdampfer vollständig vereist. Ursache hierfür ist häufig eine Störung im automatischen Abtausystem. Um das Problem zu beheben, sollten Sie die folgenden Komponenten prüfen:
- Abtauheizung: Diese verhindert, dass sich Eis am Verdampfer ansammelt,
- Abtausensor: Dieser kontrolliert die Temperatur während des Abtauvorgangs und sorgt dafür, dass die Heizung rechtzeitig abschaltet,
- Sicherheitsthermostat: Wie bereits oben erwähnt, schützt das System vor Überhitzung während des Abtauens.
Sollte eine dieser Komponenten nicht mehr richtig funktionieren, wird die Luftzirkulation behindert, was eine unzureichende Kühlung im Gefrierfach und möglicherweise eine Erwärmung des Kühlschranks-Bereichs zur Folge hat. Wir raten Ihnen in diesem Fall, die defekten Teile, wie etwa die Abtauheizung, durch hochwertige Ersatzteile zu ersetzen.


Finden Sie hier eine passende Abtauheizung für Ihren Kühl-oder Gefrierschrank/a>

Defekter Ventilator

Defekter VentilatorWenn Ihr Gefrierschrank weiterhin kühlt, aber einige Lebensmittel beginnen, teilweise aufzutauen, könnte das Problem beim Ventilator liegen. Ein nicht drehender oder vereister Ventilator behindert die Luftzirkulation, wodurch Temperaturunterschiede im Inneren entstehen. Dies führt dazu, dass manche Bereiche weniger effektiv gekühlt werden, während andere kalt bleiben.
Überprüfen Sie daher unbedingt den Ventilator auf Funktionsstörungen oder Anzeichen von Vereisung. Sollte Sie einen Defekt feststellen, tauschen Sie ihn gegen ein geeignetes Ersatzteil aus.


Finden Sie hier einen passenden Ventilator für Ihren Kühl- oder Gefrierschrank

Wie ersetzt man den Innenventilator eines amerikanischen Kühlschranks?

Die Elektronikkarte ist defekt

Die Elektronikkarte ist defektDas Problem hängt nicht mit den oben erwähnten Komponenten zusammen? Eventuell könnte auch die elektronische Steuerplatine der Übeltäter des Ganzen sein.
Wie gehen Sie jetzt vor? Obwohl eine direkte Funktionsprüfung nicht möglich ist, können Sie die Platine visuell inspizieren. Achten Sie dabei auf verschmorte oder beschädigte Bauteile. Wenn Sie Anzeichen eines Defekts entdecken, sollte die Platine durch ein neues Modul ersetzt werden.



Finden Sie hier ein passendes Elektronik-Modul für Ihren Kühl- oder Gefrierschrank

Gasleck im Kältekreislauf

Gasleck im KältekreislaufIn stationären oder Luftumlauf-Kühlsystem können mögliche Probleme wie Verstopfung oder ein Leck im Kältekreislauf auftreten. Für eine genaue Diagnose sind spezielle Fachwerkzeuge erforderlich; daher ist es ratsam einen erfahren Kältetechniker hinzuzuziehen. Dennoch gibt es einige Anzeichen die Sie selbst überprüfen können.
Kompressor-Temperaturregulierung: Normalerweise sollte ein einwandfrei funktionierender Kompressor eine angenehme Wärme abgeben.Verspürt man hingegen Kälte an ihm,spricht das für einen Mangel an Kältemittel.Ist er jedoch ungewöhnlich heiß,könnte dies auf eine Blockade im Kühlkreislauf hinweisen.
Schäden an der Rückwand eines Kühlschranks, wie Blasengebildung oder eine sich ablösendende Rückwand, können auf ein Gasleck hinweisen.In diesen Fällen sollten Sie unbedingt den Kompressor austauschen oder von einem zertifizierten Fachmann reparieren lassen.


Einen neuen hochwertigen Kompressor für Ihren Kühl- oder Gefrierschrank finden Sie hier

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Sie haben gerade die Ursache für den Defekt Ihres Gerätes identifiziert, das kompatible Ersatzteil bestellt, aber fragen sich nun, wie Sie das Teil korrekt einbauen?
rnBewahren Sie die Ruhe! Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Katalog an Reparaturanleitungen, die Ihnen helfen werden, Ihre Selbstreparatur erfolgreich durchzuführen. Unsere Video-Tutorials finden Sie auf unserem YouTube-Kanal SOS Zubehör!

Entdecke unsere Reparaturanleitungen

Codes APE/NAF éligibles
Mein Warenkorb

Kein Artikel

Ihre Bestellung aufgeben Continuer mes achats
Top