Mein Trockner verliert Wasser – welche Bauteile sollten geprüft werden?

Bewerten Sie uns Bitte

Ein unvorhergesehenes Problem ist aufgetreten: Es hat sich eine Wasserpfütze unter Ihrem Wäschetrockner gebildet – obwohl dieses Gerät eigentlich dafür gedacht ist, Ihre Wäsche zu trocknen und nicht feuchte Böden zu hinterlassen. Aber wie kam es zu diesem Missgeschick? In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über die möglichen Ursachen und praktische Ratschläge zur Behebung des Lecks, damit Ihr Wäschetrockner wieder einwandfrei funktioniert.

DIE URSACHEN DES PROBLEMS:

Sicherheitshinweis :
Bevor Sie mit der Fehlersuche anfangen, trennen Sie Ihr Gerät vom Strom, indem Sie den Stecker herausziehen.
Gefahr eines Stromschlags.

Tragen Sie bei der Demontage geeignete Handschuhe
Cutoff-Risiko

Falsche Nivellierung des Geräts

Falsche Nivellierung des GerätsEine ungleichmäßige Ausrichtung Ihres Wäschetrockners kann dazu führen, dass sich Wasser vor dem Kondensator staut und schließlich austritt. Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie das Gerät mithilfe einer Wasserwaage korrekt ausrichten. Justieren Sie die höhenverstellbaren Füße des Trockners oder verwenden Sie Holzkeile, falls die Neigung besonders stark ist, um eine stabile, waagerechte Position sicherzustellen. So gewährleisten Sie nicht nur die einwandfreie Funktion, sondern beugen auch möglichen Lecks vor.

Riss im Sockel

Riss im SockelDer Sockel Ihres Wäschetrockners kann durch Stöße oder unsachgemäße Handhabung während des Umstellens beschädigt werden. Entsteht ein Riss, kann Wasser austreten und sich unter dem Gerät ansammeln. Ist die Beschädigung umfangreicher, bleibt leider nur der Austausch des Sockels, um das Problem nachhaltig zu beheben und die Funktionalität des Geräts wieder sicherzustellen.

Vernachlässigte Wartung des Filters

Vernachlässigte Wartung des FiltersEin unzureichend gewarteter Wäschetrockner kann im Laufe der Zeit zu Wasseraustritt führen. Um diesem Problem vorzubeugen, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, die Filter nach jedem Trocknungszyklus gründlich zu reinigen. Bleiben die Filter vernachlässigt, können sich Flusen ansammeln, die nicht nur die Effizienz des Geräts beeinträchtigen, sondern auch das Risiko von Leckagen erhöhen.

Abgenutzte Dichtung

Abgenutzte DichtungDie regelmäßige Überprüfung und Reinigung der Dichtungen an Tür, Tromme etc. ist wichtig, um Flusenansammlungen an diesen Stellen zu vermeiden. Besonders wichtig ist die Filzdichtung, die für eine effektive Abdichtung sorgt. Um diese zu inspizieren, müssen Sie die obere Abdeckung Ihres Trockners entfernen. Sollte die Filzdichtung abgenutzt oder beschädigt sein, ersetzen Sie sie umgehend, um Leckagen vorzubeugen.

Finden Sie hier eine neue Türdichtung für Ihren Wäschetrockner

Wie kann man die Türdichtung eines Wäsche-Trockners wechseln?

Defektes Pumpensystem

Defektes Pumpensystem Bei Kondensationstrocknern oder Geräten mit Wärmepumpentechnologie leitet ein Hebesystem das Kondenswasser entweder in den Sammelbehälter oder direkt in einen Abfluss. Es kann jedoch vorkommen, dass der Schlauch, der das Wasser transportiert, verstopft, geknickt oder beschädigt ist. Eine sorgfältige visuelle Überprüfung hilft, solche Probleme zu erkennen, und ein Austausch des Schlauchs ist bei Schäden unerlässlich.

Finden Sie hier ein passenden Pumpensystem für Ihren Wäschetrockner

Empfehlung
Bei einem beschädigten Schlauch oder Ventil sollten Sie diese durch hochwertige Ersatzteile ersetzen. So sichern Sie die einwandfreie Funktion Ihres Trockners und vermeiden zukünftige Leckagen.

Riss im Kondenswasserbehälter

Riss im KondenswasserbehälterDer Kondenswasserbehälter spielt eine zentrale Rolle, indem er die aus der Wäsche entnommene Feuchtigkeit auffängt. Mit der Zeit und durch das Gewicht des gesammelten Wassers kann der Behälter jedoch Risse entwickeln, die zu Undichtigkeiten und Wasserlecks führen.

Tipp zur Fehlersuche:
Um festzustellen, ob der Kondensatbehälter die Ursache für das Problem ist, nehmen Sie ihn heraus und füllen ihn mit Wasser aus dem Wasserhahn. Beobachten Sie genau, ob an den Seiten oder am Boden Wasser austritt. Wenn Sie ein Leck entdecken, tauschen Sie den Behälter gegen ein passendes Ersatzteil aus. Ein neuer, intakter Kondenswasserbehälter stellt sicher, dass Ihr Trockner reibungslos funktioniert und keine unangenehmen Überraschungen wie Wasserlachen auf dem Boden hinterlässt.

Finden Sie hier ein passenden Ablaufschlauch für Ihren Wäschetrockner

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Sie haben gerade die Ursache für den Defekt Ihres Gerätes identifiziert, das kompatible Ersatzteil bestellt, aber fragen sich nun, wie Sie das Teil korrekt einbauen?
rnBewahren Sie die Ruhe! Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Katalog an Reparaturanleitungen, die Ihnen helfen werden, Ihre Selbstreparatur erfolgreich durchzuführen. Unsere Video-Tutorials finden Sie auf unserem YouTube-Kanal SOS Zubehör!

Entdecke unsere Reparaturanleitungen

Codes APE/NAF éligibles
Mein Warenkorb

Kein Artikel

Ihre Bestellung aufgeben Continuer mes achats
Top