Der Wäschetrockner überhitzt und riecht heiß oder verbrannt

Bewerten Sie uns Bitte
mascotte-sos-accessoire-seche-linge



Bei der letzten Benutzung Ihres Wäschetrockners stellen Sie einen verkohlt-muffigen oder sogar verbrannten Geruch fest? Es ist wichtig, das Problem schnell zu beheben, da diese Fehlfunktion nicht ohne Risiko ist. Im schlimmsten Fall kann es nämlich zu einem Brand kommen. Dieses Phänomen tritt am häufigsten bei Kondensationstrocknermodellen auf, aber auch Abluft- oder Wärmepumpentrockner können betroffen sein. Seien Sie beruhigt! Wenn Sie die Prüfschritte dieser Diagnose befolgen, werden Sie die Ursache für die Überhitzung schnell herausfinden, um den Fehler zu beheben.

MÖGLICHE URSACHEN FÜR DIESE STÖRUNG:

WARNUNG
Bevor Sie Arbeiten an Ihrem Gerät durchführen, stellen Sie sicher, dass es vom Stromnetz getrennt ist
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe an
Gefahr von Schnittverletzungen.

Die Installation des Wäschetrockners ist nicht ordnungsgemäß erfolgt

Die Installation des Wäschetrockners ist nicht ordnungsgemäß erfolgtWenn Sie beim Betrieb Ihres Wäschetrockners einen muffig-verkohlten Geruch wahrnehmen, sollten Sie zunächst überprüfen, ob er richtig aufgestellt ist. Eine gute Luftzirkulation ist nämlich unerlässlich. Inspizieren Sie den Ein- und Austritt des Luftstroms in Ihr Gerät. Reinigen Sie die Gitter gründlich, wenn sie mit Staub gesättigt sind. Ebenso sollte um das Gerät herum ein Mindestabstand eingehalten werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten (mindestens 1 cm). Wenn sich das Gerät in einem kleinen, geschlossenen Raum befindet, achten Sie darauf, dass Sie während des Trocknungsvorgangs die Tür oder ein Fenster offen lassen.

Das Flusensieb ist mit Textilfasern gesättigt

Das Flusensieb ist mit Textilfasern gesättigtÜberprüfen Sie anschließend den Zustand des Flusensiebs bzw. der Flusensiebe. Wenn sie gesättigt sind, kann dies die ordnungsgemäße Zirkulation der erwärmten Luft beeinträchtigen und zu einer Überhitzung des Motors führen. Ebenso kann eine überlastete Trommel den Motor Ihres Geräts hochdrehen.

Unsere Tipps zur Pflege Ihres Wäschetrockners

Finden Sie den passenden Flusensieb für Ihren Wäschetrockner

Der Kondensator ist mit Textilrückständen überfüllt

Le condensateur est obstrué par des peluches textilesWenn Ihr Wäschetrockner ein Kondensationsmodell ist, sollten Sie jetzt den Kondensator überprüfen. Dieser kann nämlich mit feinen Textilpartikeln gesättigt sein. Dies kann mit der Zeit den Belüftungskanal verstopfen. Das Gerät kann dann nicht mehr kühlen und steigt in der Temperatur an. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Um eine korrekte Luftzirkulation in den Wänden des Kondensators zu gewährleisten, empfehlen wir, den Kondensator des Wäschetrockners 1 Mal pro Monat oder alle 6 Trocknungszyklen zu reinigen. Denken Sie auch daran, regelmäßig Stofffragmente zu entfernen, die sich in den Kanälen verfangen haben könnten.

Finden Sie den passenden Wärmetauscher für Ihren Wäschetrockner

Im Gehäuse des Wäschetrockners haben sich Flusen angesammelt

Im Gehäuse des Wäschetrockners haben sich Flusen angesammeltIm Laufe der Zeit sammeln sich die Textilfasern im Gehäuse des Wäschetrockners an. Dadurch kann es zu einer Störung der Luftzirkulation kommen, die zu einer Überhitzung des Geräts führen kann. In diesem Fall sollte sich der Sicherheitsthermostat einschalten und den Wäschetrockner automatisch ausschalten. Bei einigen Modellen wird der Überlauf durch eine Kontrollleuchte angezeigt, die darauf hinweist, dass eine vollständige Reinigung des Geräts erforderlich ist, bei der die Verkleidungen abgenommen werden müssen.

Das Heizelement ist überhitzt

Das Heizelement ist überhitzt Der oder die Heizstäbe in einem Wäschetrockner sorgen dafür, dass die Luft auf die richtige Temperatur erhitzt wird. Diese Heizelemente sind so konstruiert, dass sie in einem Luftstrom mit minimalem Durchfluss funktionieren. Wenn dieser Durchfluss aufgrund von Flusen zu gering ist, wird das Heizelement nicht ausreichend gekühlt und es kommt zu einer Überhitzung. Ebenso kann ein mit Staub oder Textilfasern bedecktes Heizelement beim Erhitzen diese Textilpartikel verbrennen und einen verbrannten Geruch verbreiten. Reinigen Sie in diesem Fall zunächst die Luftkanäle (warm, kalt) und befreien Sie das Heizelement von diesen Eindringlingen.

Wie ersetzt man das Heizelement eines Wäschetrockners?

Finden Sie das passende Heizelement für Ihren Wäschetrockner

Die Spannrolle hat sich von der Achse abgelöst

Die Spannrolle hat sich von der Achse abgelöst Der Spannriemen läuft um eine Riemenscheibe, die mit der Motorachse verbunden ist. Dieses Element, das oft aus Kunststoff besteht, wird auch als Spannrolle bezeichnet. Manchmal springt dieses Element aus seiner Achse heraus. In diesem Fall kommt der Riemen in direkten Kontakt mit der Motorachse, was zu einer Erwärmung der Riemenscheibe führt, die durch die Hitzeeinwirkung schmelzen kann. In dieser Situation wird die Trommel gezwungen, sich zu drehen, was dazu führt, dass das Gerät in einen sicheren Zustand versetzt wird. In diesem Fall müssen Sie die Rolle austauschen, um Ihren Wäschetrockner zu reparieren.

Finden Sie die passende Riemenscheibe für Ihren Wäschetrockner

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Sie haben gerade die Ursache für den Defekt Ihres Gerätes identifiziert, das kompatible Ersatzteil bestellt, aber fragen sich nun, wie Sie das Teil korrekt einbauen?
rnBewahren Sie die Ruhe! Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Katalog an Reparaturanleitungen, die Ihnen helfen werden, Ihre Selbstreparatur erfolgreich durchzuführen. Unsere Video-Tutorials finden Sie auf unserem YouTube-Kanal SOS Zubehör!

Entdecke unsere Reparaturanleitungen

Codes APE/NAF éligibles
Mein Warenkorb

Kein Artikel

Ihre Bestellung aufgeben Continuer mes achats
Top